© ver.di
Am 01. Juli begannen die Tarifverhandlungen für die private Bankenbranche in Berlin.
Dabei ging es auch um die Auszubildenden und dual Studierenden gehen. Wir als ver.di fordern hier einen eigenständigen Tarifvertrag für Nachwuchskräfte.
Die dritte Verhandlungsrunde mit den Arbeitgebern der privaten Banken (AGV) musste ergebnislos beendet werden. Hintergrund ist, dass die Arbeitgeber nicht in der Lage waren, ein verhandlungsfähiges Angebot auf den Tisch zulegen.
Die erste Verhandlungsrunde in der Tarifrunde private Banken musste ergebnislos beendet werden. Die Arbeitgeber legten kein Angebot vor. Zu den von ver.di eingebrachten Forderungen gab es ein pauschales "Nein". Dabei gibt es viel zu tun um die Branche für junge Leute attraktiver zu machen.
Die letzte Tarifrunde im privaten und öffentlichen Bankgewerbe fand im Sommer 2019 statt. Die Einigung mit dem Arbeitgeberverband war damals nur mit großen Anstrengungen erreichbar, da die Arbeitgeber zunächst keinerlei Angebot vorlegten und überhaupt nicht auf unsere Forderungen eingingen. Nach fünf Verhandlungsrunden erzielte ver.di schließlich doch noch eine Einigung. Demnach stiegen die Gehälter in zwei Stufen um insgesamt 4 Prozent. Für Auszubildende stieg die Ausbildungsvergütung um 60 Euro zum September 2019. Der aktuelle Tarifvertrag läuft noch bis Juni 2021.
Das Ergebnis in der Tarifrunde war das Ergebnis einer außerordentlich konfliktreichen Tarifauseinandersetzung mit fünf Verhandlungsrunden. Neben der Erhöhung der Ausbildungsvergütung wurde auch eine Verhandlungsverpflichtung für einen Nachwuchskräftetarifvertrag vereinbart. Diese Verhandlungen sind bisher ohne Ergebnis geblieben.
2020 kündigte der Verband der Öffentlichen Banken (VÖB) die Verhandlungsgemeinschaft mit dem Verband der privaten Banken (AGV). Die Folge: ver.di verhandelt nun mit beiden Arbeitgeberverbänden getrennt. Der Druck auf die Beschäftigten und damit auf die Auszubildenden in den privaten Instituten steigt.
Ob es gelingen wird, die Ausbildungsbedingungen und Vergütungen in unserer Branche deutlich zu verbessern oder nicht, wird sich maßgeblich mit der anstehenden Tarifrunde entscheiden.
Verbesserungen für eine gute und moderen Ausbildung können wir nur mit breiter Unterstützung und Beteiligung erreichen, sprich: Wenn sich deutlich mehr Auszubildende und Dual Studierende in ver.di organisieren und für ihren Tarifvertrag einsetzen!
Deswegen JETZT Mitglied werden und die eigene Position stärken! Und dann: gemeinsam aktiv werden für gute und gesunde Arbeitsbedingungen!