© Kay Herschelmann
Der Jugendstreiktag 2023 in der Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund/Kommunen ist vorbei und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen: Mit rund 6.000 Teilnehmenden an unseren Demonstrationen und Kundgebungen konnten wir an 9 Standorten die Forderungen der Nachwuchskräfte sichtbar machen und den Arbeitgeber*innen das Signal geben, dass Auszubildende und dual Studierende sich nicht mit einer dauerhaften Erhöhung der Vergütungen von 50 bis 70 Euro abspeisen lassen werden.
Gelsenkirchen:
Nord:
Nürnberg:
Mannheim & Esslingen:
Berlin:
Kassel:
Hannover:
Hamburg:
Die Arbeitgeber haben in der 2. Verhandlungsrunde (PDF-Dokument, 483.7 KB) im öffentlichen Dienst ein Angebot vorgelegt. Unsere Note: Ungenügend!
Das Angebot für Azubis und dual Studierende:
Eine erste Einordnung zum Angebot in Bezug auf die tabellenwirksamen Erhöhungen gibt es hier (PDF-Dokument, 538.3 KB).
Und von wegen "Inflation sei nur ein einmaliger Sondereffekt."
Bodenlos! Die Preise bleiben hoch und unser Ziel ist es, sie durch eine Erhöhung der Ausbildungs- und Studienvergütungen auszugleichen. Mehr Infos zum Thema Inflation findet ihr auf unserem Sonderflugblatt.
Immer wieder geistern Mythen und Märchen durch die Betriebe und Dienststellen. Wir haben für dich die häufigsten Argumente gegen Gewerkschaften gesammelt und machen dir Formulierungsvorschläge, wie du diese sofort entkräften kannst:
aus ganz Deutschland haben Gesicht gezeigt und sich öffentlich hinter unsere Forderungen gestellt. Den Rückblick zur Fotoaktion finden ihr auf unserem Instagram-Kanal.