Der Handel hat schon seit vielen Jahren ein Nachwuchsproblem. Unbesetzte Ausbildungsstellen und eine hohe Anzahl an Ausbildungsabbrüchen zeigen klar: Hier muss endlich was passieren. Wir Nachwuchskräfte haben im letzten Jahr an vorderster Front mitgearbeitet, Ausbildungspläne wurden nicht eingehalten und Homeschooling führte zu zusätzlichem Stress. Wenn nicht endlich in gute Ausbildung und Arbeit investiert wird, werden die jungen Leute ausbleiben. Dabei gilt es auch, endlich gute und einheitliche Standards für alle zu setzen. Die Arbeitgeber*innen sind daher gefordert, ihre Verweigerungshaltung aufzugeben und mit uns gemeinsam die Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge im Handel zu beantragen, damit alle Azubis im Handel auch eine tarifliche Vergütung bekommen.
In den anstehenden Tarifrunden im Groß- und Außenhandel und im Einzel- und Versandhandel werden wir für unsere Forderung nach einer höheren Ausbildungsvergütung die Tarifrebellion auf die Straße tragen! Sei auch du dabei.